Jahresplanung 2025 Workshop am 17.12.24

Tastatur, Block und Taschenrechnung - die Grundausstattung für die Jahresplanung 2025

Nimm dir für jede Frage ausreichend Zeit und beantworte sie so für dich, dass du mit einem guten Gefühl zur nächsten Frage gehen kannst:

Schritt 1: Reflektieren

Womit bin ich in diesem Jahr zufrieden? 10 Dinge die gut gelaufen sind:

Was hat sich gut entwickelt, was sollte ich also beibehalten/ausbauen?

Was hat mir in diesem Jahr die meisten Kunden gebracht?

Womit bin ich noch nicht zufrieden, was sollte ich ändern? 10 Dinge, die nicht gut gelaufen sind:

Was möchte ich nicht mehr so weitermachen wie bisher?

Was hätte besser laufen können?

Wo hab ich zu wenig Energie reingesteckt?

Wo habe ich zu früh aufgehört?

Was sollte ich ganz sein lassen? Womit sollte ich aufhören?3 Dinge

Was hat mich nur gestresst dieses Jahr?

Was will ich im neuen Jahr definitiv anders haben oder sicher nicht mehr erleben?

Wo will ich in 12 Monaten stehen? 

Was soll sich verändern? Was soll sich verbessern?

Wie sieht mein Alltag, mein Business aus in 12 Monaten?

Worauf will ich heute in einem Jahr zurückblicken können?

Was will ich geschafft haben?

Schritt 2: Ziele festlegen

Es gibt 4 Hebel, an denen wir sofort etwas verändern können:

  1. Sichtbarkeit
  2. Umsatz
  3. Unterstützung
  4. Zeit für mich

Alle diese Dinge hast du selbst in der Hand – diese Hebel kannst du selbst beeinflussen!

Hebel Nr. 1: Sichtbarkeit

Was kann ich mir realistisch vornehmen?

Was ist der wichtigste Fokus im Business?

Was kann ich evtl neu ausprobieren?

Was hat bereits funktioniert ?

Was lasse ich sein?

→ Lege ein Ziel fest, das du im Laufe des Jahres erreichen willst

Hebel Nr. 2: Umsatz

Was habe ich 2024 erwirtschaftet?

Will ich mehr Umsatz machen oder das Gleiche?

Was brauche ich pro Monat

Was kann ich realistisch erreichen?

→ Lege eine Summe fest, die du bis Jahresende erreichen willst

Hebel Nr. 3: Unterstützung

In welchen Bereichen macht Unterstützung wirklich Sinn?

Welche Arbeiten könnte ich abgeben, um mich in dieser Zeit umsatzrelevanten Aktivitäten zuzuwenden?

Was ist die Vorbedingung, um mir das leisten zu können?

Was ist nicht meine Genie-Zone?

→ Leg fest: Wo will ich bis Jahresende Unterstützung haben?

Hebel Nr. 4: Zeit für mich

Was kann ich mir realistisch vornehmen?

Wie kann ich mir mehr Zeit für mich schaffen?

Ist das überhaupt wichtig für mich?

Womit möchte ich mehr Zeit verbringen?

Womit will ich weniger Zeit verbringen?

→ Leg fest, was sich bis Ende 2025 verändert haben soll

Zeit zum korrigieren

Schau nochmal auf deine Antworten:

Kollidieren Punkte miteinander?

Kanibalisieren sich manche Ziele?

z.B.: Mehr Unterstützung geht nur mit mehr Umsatz,

oder: Mehr Zeit geht nicht mit “organisch Publikum aufbauen”

→ Korrigiere jetzt!

Schritt 3: Fokus

Was ist dein Fokus fürs neue Jahr?

Was ist im Business absolut vorrangig?

Schau noch mal auf alles, was du bislang notiert hast – und formuliere dann deinen Fokus: (zum ausdrucken und einrahmen!)

Mein Fokus ist/sind ___, damit ich Ende 2025 _______

zb Mein Fokus sind Umsatz und Unterstützung, damit ich Ende 2025 nicht mehr abends arbeiten muss.

Schritt 4: Brich dein Ziel auf Quartale herunter

Nimm jetzt ein Blatt Papier und teile es auf in 4 Quadrate bzw. Quartale:

Teile dein Ziel jetzt in die 4 Quartale ein und leg dabei den Fokus von jedem Quartal fest.

Stell dir nun die Frage:

Macht es Sinn, in jedem Quartal an allen Zielen zu arbeiten?

Oder ist es viel wichtiger, in manchen Quartalen einzelne Ziele stärker zu fokussieren?

Weil ja Schritt 1 vor Schritt 2 kommt.

Beispiel:

  • Bevor du mehr Umsatz machen kannst, muss du Publikum aufbauen
  • Bevor du mehr Zeit für dich haben kannst, brauchst du mehr Unterstützung
  • Für mehr Unterstützung brauchst du aber mehr Umsatz

Brich als nächstes dein Hauptziel in kleine Teilstücke herunter und verteile sie sinnvoll auf die einzelnen Quartale.

Anschließend gehst du mit jedem der anderen Ziele genauso vor.

Am Ende hast du einen klaren Plan, was du in jedem Quartal fokussieren willst.

Umsatzziele:

Mach als nächstes die Quartalsplanung mit den Umsatz-Zielen.

Teile sie in realistische, sinnvolle Segmente auf und verteile sie in die 4 Quartale.

Abschluss:

Schau jetzt noch mal auf alles, was du dir notiert hast.

Ist das realistisch, was du vorhast?

Passen die einzelnen Teil-Ziele wirklich zusammen?

Bringt dich das alles wirklich zu dem Leben, das du in 2025 führen willst?

Notiere dir jetzt nochmal die 3 absoluten TOP Fokus Themen im Jahr 2025, an denen du wirklich schrauben willst.

Herzlichen Glückwunsch, 2025 kann kommen!

Du bist jetzt vorbereitet.